Premium
Spirocyclische Verbindungen, V: 2.8‐Dicyclohexyl‐dispiro[3.1.3.1]decan und 2.12‐Dicyclohexyl‐tetraspiro[3.1.1.1.3.1.1.1]hexadecan
Author(s) -
Buchta Emil,
Ahne Hellmut
Publication year - 1965
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19650980834
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Der aus Cyclohexyltosylat und Na‐Malonester erhaltene Cyclohexylmalonsäure‐diäthylester (Ia) wird in 3‐Cyclohexyl‐cyclobutan‐carbonsäure‐(1) (IIc) und 6‐Cyclohexyl‐spiro[3.3]heptan‐carbonsäure‐(2) (VIc) übergeführt. Die daraus gewonnenen Säurechloride IId bzw. VId liefern beim Erwärmen mit Triäthylamin in absol. Benzol die Dione III bzw. VII, aus denen über die Tetrathia‐Verbindungen IV bzw. VIII die im Titel genannten Kohlenwasserstoffe V und IX entstehen.