z-logo
Premium
Einfluß der σ‐ und π‐Bindung zwischen Metall und S‐haltigem Ligand auf die Stabilität photochemisch hergestellter Metallcarbonylderivate
Author(s) -
Strohmeier Walter,
Guttenberger Johann Friedrich,
Popp Gerhard
Publication year - 1965
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19650980726
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die Metallcarbonyle Cr(CO) 6 , W(CO) 6 , Mo(CO) 6 und in einigen Fällen Fe(CO) 5 reagieren photochemisch mit den S‐haltigen Liganden D:\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$${\rm S(CH}_{\rm 2})_4,\,{\rm SO(CH}_{\rm 3})_2,\,{\rm SO(CH}_{\rm 2})_4,\,{\rm SO(C}_{\rm 6} {\rm H}_{\rm 5})_2,\,{\rm SO(OCH}_{\rm 2})_2,\,{\rm SO}_2$$\end{document}unter Bildung der Substitutionsprodukte M(CO) x−1 D. — Die Stabilität der MS‐σ‐Bindung in M(CO) x−1 D nimmt in der angegebenen Reihenfolge der Donatoren ab, während die Tendenz zur Rückgabebindung in der gleichen Reihenfolge zunimmt. — Da jedoch der Einfluß der σ‐Bindung den der Rückgabebindung übertrifft, nimmt die Stabilität der Derivate M(CO) x−1 D in der angegebenen Reihenfolge der Donatoren ab. — Die Tendenz des Zentralatoms zur Rückgabebindung (relative π‐Donatorstärke) nimmt in der Reihe\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$${\rm C}_{\rm 5} {\rm H}_{\rm 5} {\rm Mn(CO)}_{\rm 3} {\rm > Cr(C0)}_{\rm 6} {\rm > W(CO)}_{\rm 6} {\rm > Mo(CO)}_{\rm 6}$$\end{document}ab. — IR‐Messungen der Frequenz ν˜ CO bestätigen die aus Stabilitätsbetrachtungen gefundene relative Abstufung der π‐Acceptorstärke des Schwefels in den angegebenen Liganden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here