z-logo
Premium
Oxo‐tetrahydrocarbazolenine
Author(s) -
Teuber HansJ.,
Cornelius Dieter
Publication year - 1965
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19650980711
Subject(s) - chemistry , cinnoline , medicinal chemistry , stereochemistry
Tetrahydrocarbazolenine mit Carbonylfunktionen in 1‐, 2‐ und 3‐Stellung werden hergestellt und näher untersucht. 1‐Oxo‐tetrahydrocarbazolenine liegen als stickstoffanaloge Diosphenole mehr oder weniger enolisiert vor. Bei 2‐Oxo‐tetrahydrocarbazoleninen überwiegt unter den möglichen tautomeren Formen die α‐Methylenindolin‐ oder vinyloge Amidform (2‐Oxo‐2.3.4.11‐tetrahydrocarbazol‐Form). Nur die 3‐Oxo‐Verbindungen mit isolierter Carbonylfunktion verhalten sich ketonartig. 4‐Oxo‐tetrahydrocarbazolenine konnten bisher nicht gefaßt werden, da sie eine Art β‐Dicarbonyl‐Spaltung erleiden. — Als Konkurrenzprodukte der Fischer‐Borsche‐Synthese werden Cyclohexandione‐(1.2) sowie Benzo[c]cinnoline isoliert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here