Premium
Alkali‐Phosphorverbindungen und ihr reaktives Verhalten, XXXV: [2‐Amino‐äthyl]‐phosphine, R′ 2 NCH 2 CH 2 PR 2
Author(s) -
Issleib Kurt,
Rieschel Ralf
Publication year - 1965
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19650980706
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , phosphine , stereochemistry , catalysis , organic chemistry
[2‐Diäthylamino‐äthyl]‐phosphine, (C 2 H 5 ) 2 NCH 2 CH 2 PR 2 (R = C 6 H 5 , c‐C 6 H 11 , C 2 H 5 ), bilden sich entweder aus MePR 2 und (C 2 H 5 ) 2 NCH 2 CH 2 Br oder durch Zersetzung der aus R 2 PH und (C 2 H 5 ) 2 NCH 2 CH 2 Br·HBr erhältlichen Phosphoniumsalze [(C 2 H 5 ) 2 HNCH 2 CH 2 PHR 2 ]Br 2 mit Natrium. Während die Umsetzung zwischen 2‐Diäthylamino‐äthylbromid und KP(C 6 H 5 ) 2 eindeutig im Sinne einer Kupplung verläuft, wird unter Verwendung von LiP(c‐C 6 H 11 ) 2 bzw. LiP(C 2 H 5 ) 2 ein teilweiser Metall‐Halogen‐Austausch beobachtet. Die Quartärsalzbildung von (C 2 H 5 ) 2 NCH 2 CH 2 PR 2 mit C 2 H 5 J erfolgt nur am Phosphor, wie aus IR‐ und 31 P‐NMR‐Spektren hervorgeht.