z-logo
Premium
Untersuchungen zur Theorie der α‐Ketosäuren, IX. Polarographischer Vergleich des Komplexbildungsvermögens von α‐Keto‐, α‐Hydroxy‐ und unsubstituierten Carbonsäuren
Author(s) -
Schellenberger Alfred,
Lüders Günter
Publication year - 1964
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19640970822
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Zusammensetzung und Stabilität der Kupferkomplexe von Brenztraubensäure, Milchsäure, Propionsäure und Trimethylbrenztraubensäure wurden polarographisch bestimmt. Die Komplexe der in α‐Stellung substitutierten Säuren enthalten zwei Liganden‐Moleküle, der Propionsäurekomplex ein, zwei und wahrscheinlich auch drei Moleküle Ligand pro Cu 2⊕ ‐Ion. Die Stabilität des Cu‐Brenztraubensäure‐Komplexes ist um eine Größenordnung kleiner als die des Milchsäurekomplexes, aber deutlich größer als die des entsprechenden Propionsäure‐komplexes. Der Cu‐Trimethylbrenztraubensäure‐Komplex ist extrem labil, was auf den sterischen Einfluß der β‐ständigen Methylgruppen zurückgeführt wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here