z-logo
Premium
Darstellung und Eigenschaften der Wasserfreien Nitrate von Mangan(II) und Kobalt(II)
Author(s) -
Dehnicke Kurt,
Strähle Joachim
Publication year - 1964
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19640970536
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Umsetzung von wasserfreiem MnCl 2 und CoCl 2 mit Chlornitrat oder Distickstoffpentoxid liefert die entsprechenden Nitrate als N 2 O 4 ‐Addukte, deren vorsichtige thermische Zersetzung die solvatfreien Nitrate Mn(NO 3 ) 2 und Co(NO 3 ) 2 entstehen läßt. Nach Debye‐Scherrer‐Aufnahmen sind die Nitrate isotyp. IR‐Spektren und magnetische Messungen sprechen für rein ionogen aufgebaute Verbindungen. Dagegen müssen bei dem näher untersuchten Co(NO 3 ) 2 .N 2 O 4 nach Aussage des IR‐Spektrums homöpolare Bindungsanteile diskutiert werden. Die Nitrate zersetzen sich bei 180° unter Abspaltung von NO 2 und Sauerstoff, wobei die Oxide MnO 1.655 und Co 3 O 4 entstehen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here