z-logo
Premium
Synthesen und einige Umsetzungen des 2‐Diazo‐ und des 2‐Hydroxy‐indandions‐(1.3)
Author(s) -
Regitz Manfred,
Heck Gerhard
Publication year - 1964
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19640970535
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Das bisher unbekannte 2‐Diazo‐indandion‐(1.3) (I) ist leicht zugänglich durch Umsetzung von Indandion‐(1.3) mit Kaliumäthylat und p ‐ Tosylazid. Es entsteht auch aus Ninhydrin mit p ‐substituierten Benzolsulfonsäure‐hydraziden neben anderen Produkten. Die Cu‐katalysierte Verkochung von I mit Ameisen‐ und Essigsäure führt zu 2‐Acyloxy‐indandionen‐(1.3) (X), aus denen durch Verseifung das Endiolat XIII und über dessen Bleikomplex das 2‐Hydroxy‐indandion XVb erhältlich ist. XV, dessen Struktur im festen und gelösten Zustand diskutiert wird, bildet auf Zusatz von Ninhydrin oder auch durch Autoxydation Hydrindantin (XVI).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here