z-logo
Premium
Über die Succinoylierung des 6‐Methoxy‐1‐äthyl‐naphthalins
Author(s) -
Buchta Emil,
Schäfer Claus W.
Publication year - 1964
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19640970514
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Friedel‐Crafts‐Reaktion zwischen 6‐Methoxy‐1‐äthyl‐naphthalin (IX) und Bernsteinsäureanhydrid in Nitrobenzol führt zur β‐[6‐Methoxy‐1‐äthylnaphthoyl‐(5)]‐propionsäure (Xb). Wird statt des Anhydrids das Bernsteinsäuremethylester‐chlorid verwendet, dann entsteht in Nitrobenzol oder Tetrachloräthan ein Estergemisch, das in einen flüssigen und einen festen Anteil im Mengenverhältnis 1 : 4 getrennt werden kann. Der flüssige Ester liefert bei der Verseifung die Säure Xb, der feste β‐[6‐Methoxy‐1‐äthyl‐naphthoyl‐(4)]‐propionsäure (XI b).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here