z-logo
Premium
Peptidähnliche Systeme, I. α‐Semicarbazino‐(4)‐fettsäurereste als Bausteine neuartiger Oligo‐Verbindungen
Author(s) -
Gante Joachim,
Lautsch Willy
Publication year - 1964
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19640970408
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Aus Cbo(Tosyl)‐Hydrazinen und verschiedenen α‐Isocyanato‐fettsäure‐äthylester werden α‐[1‐Acyl‐semicarbazino‐(4)]‐fettsäure‐äthylestern dargestellt. [1‐Acyl‐semicarbazino‐(4)]‐essigester wird in das Hydrazid übergeführt und erneut mit Isocyanato‐essigester umgesetzt, wobei ein Stoff mit zwei aneinandergeknüpften Semicarbazino‐(4)‐acetyl‐Resten erhalten wird. Diese Kettenverlängerung wird bis zum Acyl‐„tetra‐[semicarbazino‐(4)‐essigester]” Für die Bezeichnung der neuen Verbindungen werden hier häufig verschiedene Vorschläge gemacht. Exakte Namen werden für die einfacheren Verbindungen oder Verbindungstypen meistens nur einmal wiedergegeben, während bei einer wiederholten Erwähnung Vereinfachungen getroffen werden. Für die höhermolekularen stoffe muß wegen der Kompliziertheit auf eine korrekte Bezeichnung (ähnlich wie bei den Peptiden) ganz verzichtet werden ) fortgeführt. Es werden einige Eigenschaften und IR‐Spektren der auch als „Azapeptide” aufzufassenden neuartigen Verbindungen diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here