z-logo
Premium
Über die Herstellung von Bis‐phosphinigsäureestern und anderer Bis‐phosphorverbindungen
Author(s) -
Steininger Erwin
Publication year - 1963
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19630961213
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Aus bifunktionellen aliphatischen Grignard‐Verbindungen und Phosphonigsäure‐esterchlorien werden Oligomethylen‐bis‐phosphinigsäureester, aus p‐Phenylen‐dilithium und Dimtehylamino‐chlorphosphenin P.P′‐Bis‐[dimethylamino]‐p‐phenylen‐diphosphine gewonnen, deren Äthanolyse zu p‐Phenylen‐bis‐phosphiniten führt. – Die Chlorierung sekundärer Benzyl‐ und p‐Xylylen‐bis‐phosphinite waren nicht rein erhältlich. Als Zwischenverbindungen bzw. Modellsubstanzen werden einige neue sekundäre Phosphine und Diphosphine, Chlorphosphine und Bis‐chlorphosphine, Bis‐dimethylaminophosphine, Phos‐phinsäureester und Bis‐phosphinsäureester hergestellt. Ferner werden Benzyl‐phosphinigsäureester, bis‐tertiäre und erstmalig bis‐sekundäre Phosphinoxide erhalten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here