z-logo
Premium
Cinnolin‐Verbindungen als Nebenprodukte bei der Osazon‐Bildung aus Aldosen
Author(s) -
Haas Hermann Josef,
Seeliger Annemarie
Publication year - 1963
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19630960921
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Bei der Darstellung von Glucosazon aus D ‐Glucose und Phenylhydrazin entsteht als Nebenprodukt 3‐[ D ‐ arabo ‐Tetrahydroxybutyl]‐cinnolin (XII), dessen Struktur durch Abbau zum bekannten 3‐Methyl‐cinnolin bewiesen wurde. Das gleiche Nebenprodukt entsteht auch aus D ‐Mannose, nicht jedoch aus D ‐Fructose, 1‐Desoxy‐1‐ p ‐toluidino‐ D ‐fructose, D ‐Glucosamin‐und D ‐Isoglucosamin‐hydrochlorid. Aus D ‐Galaktose und D ‐Xylose bilden sich neben den entsprechenden Phenylosazonen 3‐[ D ‐ lyxo ‐Tetrahydroxybutyl]‐ bzw. 3‐[ D ‐ threo ‐Trihydroxy‐propyl]‐cinnolin. Der Zusammenhang zwischen der Entstehung dieser Cinnolin‐Derivate und dem Mechanismus der Osazon‐Bildung wird diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here