z-logo
Premium
Zur Kenntnis der Chemie der Metallcarbonyle in flüssigem Ammoniak, XI. Über die Carbonylmetallate und Cyanocarbonylmetallate des Molybdäns und Wolframs
Author(s) -
Behrens Helmut,
Vogl Johann
Publication year - 1963
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19630960835
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Na 2 [W 2 (CO) 10 ], aus W(CO) 6 und NaBH 4 in flüssigem NH 3 bei 60° darstellbar, disproportioniert mit CO unter Bildung von W(CO) 6 und Na 2 [W(CO) 5 ]. Mit wäßrigen Aminen reagiert Na 2 [W 2 (CO) 10 ] unter H 2 ‐Entwicklung zu Wolfram(O)‐Verbindungen von Grundtyp W(CO) 5 L bzw. W(CO) 4 L 2 (L NH 3 , pyr, etc.). Der gleiche Reaktionsmechanismus liegt auch den Umsetzungen von Na 2 [Mo 2 (CO) 10 ] und Na 2 [W 2 (CO) 10 ] mit wäßrigem NaCN zugrunde, die zur Bildung von Na 2 [Mo O (CO) 4 (CN) 2 ], Na[W o (CO) 5 (CN)] und Na 2 [W 0 (CO) 4 (CN) 2 ] führen. Dagegen entstehen die Tricyanotricarbonylmetallate des Molybdäns und wolframs (K 3 [Mo 0 (CO) 3 (CN) 2 ] und K 3 [W 0 (CO) 3 (CN) 3 ] direkt aus den Hexacarbonylen mit KCN in flüssigem NH 3 bei 120° Schließlich wird noch die Bildung von Na 2 [W 3 (CO) 14 ] durch Reduktion von W (CO) 6 mit NaBH 4 in siedendem Tetrahydrofuran (THF) beschrieben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here