z-logo
Premium
Versuche zur Darstellung aktiver Sulfonsäurederivate
Author(s) -
Klages Friedrich,
Hoheisel Klaus,
Mühlbauer Ernst,
Malecki Fritz
Publication year - 1963
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19630960809
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Antimonpentachlorid ist nicht befähigt, Sulfonsäurechloriden ein Chlorid‐Ion unter Bildung freier Sulfonyl‐Kationen zu entreißen. Erst bei der Umsetzung von Sulfonsäurechloriden mit Silberfluoroborat erhält man sehr aktive Sulfonylverbindungen, die nur in statu nascendi umgesetzt werden können, weil sie schon bei −75° das Fluoroborat‐Ion zerstören; sie lassen sich jedoch mit Äther abfangen. Dagegen scheint im Tosylperchlorat ein in Lösung wenigstens kurzzeitig beständiges aktives Sulfonylderivat vorzuliegen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here