z-logo
Premium
Zur Kenntnis von funktionellen Si‐Heterocyclen, III. 2.6‐und 2.5‐Disila‐piperazine
Author(s) -
Niederprüm Hans,
Simmler Walter
Publication year - 1963
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19630960407
Subject(s) - chemistry , piperazine , medicinal chemistry , organic chemistry
Durch Umsetzung von Brommethyl‐dimethyl‐chlor‐silan und ‐äthylamino‐silanen mit Ammoniak oder primären Aminen wurden, teils über die isolierbaren Zwischenstufen wie 1.3‐Bis‐brommethyl‐disilazane, die 2.6‐ und 2.5‐Disila‐piperazine dargestellt. Salzbildung und Umaminierungen wurden untersucht; Isomerisierungen wurden nicht beobachtet. Die 2.5‐Isomeren entstehen neben den 2.6‐Isomeren, falls Amine mit größeren Resten am Stickstoff eingesetzt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here