z-logo
Premium
Über die Einwirkung von Schwefelkohlenstoff auf Diaryldiazomethane und Ylide. Bildung von 1.2.4.5‐Tetrathia‐cyclohexanen und dimerer Thioketene
Author(s) -
Schönberg Alexander,
Frese Emil,
Brosowski KarlHeinz
Publication year - 1962
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19620951235
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Einwirkung von Schwefelkohlenstoff auf Diaryldiazomethane führt zur Bildung von 3.6‐Dimethylen‐1.2.4.5‐tetrathia‐cyclohexanen (vgl. u. a. VI), die mit Kupferpulver 2.4‐Dimethylen‐1.3‐dithia‐cyclobutane (vgl. u. a. VII) liefern. Letztere entstehen auch aus Schwefelkohlenstoff und Phosphor‐yliden (vgl. u. a. XIVa → IX). Die Dimethylen‐1.3‐dithia‐cyclobutane sind als dimere Thioketene aufzufassen, ihre sehr große Thermostabilität wird durch das ”Gewicht„ polarer Grenzstrukturen erklärt, entsprechendes gilt von den Desaurinen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here