Premium
Pteridine, XXIV 1) Über die Isolierung und Struktur des orangeroten Schmetterlingspigmentes “Erythropterin” 2)
Author(s) -
Pfleiderer Wolfgang
Publication year - 1962
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19620950916
Subject(s) - chemistry , pteridine , stereochemistry , biochemistry , enzyme
Das orangerote Flügelpigment Erythropterin konnte erstmals in reiner Form aus Catopsilia argante isoliert und seine Konstitution durch alkalische Hydrolyse bzw. Methylierung als Xanthopteryl‐(7)‐brenztraubensäure erkannt werden. Auf Grund der physikalischen und chemischen Eigenschaften dieses Naturfarbstoffes muß die Seitenkette vollständig enolisiert sein.