z-logo
Premium
Alkinylverbindungen vn Übergangsmetallen, XVIII 1) Zur Existenz von Alkinyl‐pentacyanoferraten
Author(s) -
Nast Reinhard,
Beck Gunther
Publication year - 1962
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19620950909
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die durch Umsetzung von K 2 [Fe(CN) 5 NO] mit KC CR (R H, CH 3 6 H 5 ) in flüss. Ammoniak erhaltenen und früher als K 4 [Fe(CN) 5 C CR] formulierten Fällungen bestehen in Wirklichkeit aus K 4 [Fe(CN 5 NO 2 ]. Die Bildung des Kalium‐nitropentacyanoferrats (II) wird durch einen Wassergehalt des sehr hygroskopischen K 2 Na[Fe(CN) 5 NO 2 ] bzw. Na 2 [Fe(CN) 5 NH 3 ]·2H 2 O mit KC CR (R H, C, C 6 H 5 ) in flüss. Ammoniak erfolgt, statt einer Substitution, Reduktion zu den entsprechenden Pentacyanoferraten(II). Bei der Umsetzung des Nitrokomplexes konnten als Oxydationsprodukte Diacetylen bzw. Diphenylbutadiin nachgewiesen werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here