Premium
Zur Kenntnis des Verhaltens von Nichtmetallchalkogeniden gegenüber flüssigem Ammoniak, VIII. Über Reaktionen der Sulfide des Siliciums, Germaniums und Zinns im Ammonosystem
Author(s) -
Behrens Helmut,
Ostermeier Johann
Publication year - 1962
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19620950226
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , ammonia , organic chemistry
Bei der Umsetzung von SiS 2 mit flüssigem Ammoniak bei − 33° lassen sich unter verschiedenen Bedingungen die Verbindungen SiNH(SNH 4 ) 2 , SiS(NH 2 ) 2 und SiSNH nachweisen. — Während GeS mit flüss. Ammoniak nicht reagiert, löst sich GeS 2 unter Bildung von NH 4 [GeS 2 NH 2 ]. Mit (NH 4 ) 2 S bildet GeS 2 im Ammonosystem (NH 4 ) 2 [GeS 3 ], das, wie auch NH 4 [GeS 2 NH 2 ], gemäßUnter Abgabe von NH 3 und H 2 S in GeS 2 übergeht. Mit KNH 2 bildet eine Lösung von GeS 2 in flüss. Ammoniak in einer neutralisationsanalogen Reaktion schwerlösliches K 2 [GeS 2 NH]. Das in flüss. Ammoniak unlösliche SnS 2 setzt sich mit (NH 4 ) 2 S zu (NH 4 ) 4 [SnS 4 ] und (NH 4 ) 2 [SnS 3 ] um, die beide oberhalb von 100° SnS 2 zurückbilden. — GeS und SnS werden durch (NH 4 ) 2 S in flüss. Ammoniak unter H 2 ‐Entwicklung oxydiert:.