z-logo
Premium
Vom o ‐Terphenylen‐quecksilber zum 1‐Phenyl‐tribenzo‐cycloheptatrienyl‐Radikal
Author(s) -
Wittig Georg,
Hahn Erwin,
Tochtermann Werner
Publication year - 1962
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19620950220
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Bildung von Phenylen‐quecksilber (1) aus o ‐Dibrombenzol und Alkalimetallamalgam in Äther wird in Solventien größerer Polarität zugunsten der von o ‐Terphenylen‐quecksilber (III) zurückgedrängt; ein Phänomen, das diskutiert wird. Aus III ließ sich über die Stufenfolge VIII, IX das Bis‐[1‐phenyl‐tribenzo‐cycloheptatriehnyl] (X) synthetisieren, das aus den hier erörterten Gründen sehr viel schwieriger als das ebenfalls präparierte Bis‐[1‐phenyl‐dibenzo‐cycloheptatrienyl] (XIII) eine Radikaldissoziation eingeht und mit Chinon den zugehörigen Hydrochinonäther liefert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here