Premium
Über Aromatenkomplexe von Metallen, XLV. Über Tetracyclopentadienyle des Niobs und Tantals
Author(s) -
Fischer Ernst Otto,
Treiber Arno
Publication year - 1961
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19610940837
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch Umsetzung von NbCl 5 und TaCl 5 mit NaC 5 H 5 in großem überschuß in Diäthyläther bzw. Benzol unter N 2 ‐Schutz wurden blauviolettes Nb(C 5 H 5 ) 4 und rotviolettes Ta(C 5 H 5 ) 4 erhalten. Die extrem oxydationsempfindlichen, in Benzol monomer löslichen Verbindungen sind nicht sublimierbar und weisen ein ungepaartes Elektron auf. IR‐Untersuchungen an den praktisch identische Debyeogramme zeigenden Metallorganylen sowie Hydrierungen an Ta(C 5 H 5 ) 4 sprechen für das Vorliegen je zweier zentrisch gebundener, symmetrisierter und zweier σ‐gebundener, „Dien”‐Charakter zeigender C 5 H 5 ‐Ringe in beiden Molekeln. Das an Ta(C 5 H 5 ) 4 in Benzol ermittelte starke Dipolmoment von 4.09 ± 0.28 Debye stimmt mit einer solchen Strukturvorstellung gut überein.