z-logo
Premium
Erdalkali‐di‐cyclopentadienyle des Calciums, Strontiums und Bariums
Author(s) -
Fischer Ernst Otto,
Stölzle Georg
Publication year - 1961
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19610940836
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch Umsetzung von metallischem Ca und Sr mit freiem C 5 H 6 in Tetrahydrofuran bzw. Dimethylformamid, Abbau der entstehenden Addukte i. Hochvak. und Sublimation bei 260 bzw. 360° wurden farbloses Ca(C 5 H 5 ) 2 und Sr(C 5 H 5 ) 2 erhalten. Reaktionen der Erdalkalihydride CaH 2 , SrH 2 und BaH 2 mit C 5 H 6 bei 260–400° ergaben nach geeigneter Aufarbeitung neben diesen auch farbloses, flüchtiges Ba(C 5 H 5 ) 2 .—Die drei Metall‐di‐cyclopentadienyle zeigen mit Schwerer‐werden des Zentralmetalls eine stetige Verstärkung ihres Salzcharakters. Homöopolare Bindungsanteile zwischen Ringen und Metall sind IR‐spektroskopisch im Gegensatz zu Be(C 5 H 5 ) 2 ) 2 und Mg(C 5 H 5 ) 2 nicht mehr festzustellen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here