Premium
1.3.4‐Triacyl‐ und 1‐Chlor‐3.4‐diacyl‐Verbindungen der 2‐Desoxy‐D‐ribose
Author(s) -
Zinner Helmut,
Wittenburg Eckard
Publication year - 1961
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19610940820
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Beim Eintragen kristallisierter 2‐Desoxy‐β‐D‐ribose in eine Lösung von Pyridin und p ‐Nitro‐, p ‐Chlor‐, p ‐Methyl‐ oder o ‐Methyl‐benzoylchlorid entstehen die entsprechenden Triacylderivate der 2‐Desoxy‐β‐d‐ribopyranose. Gibt man die genannten Säurechloride zu einer Lösung von 2‐Desoxy‐d‐ribose und Pyridin hydrochlorid in Pyridin, so erhält man ein Gemisch von Triacylverbindungen der α‐ und β‐Desoxyribopyranose. Die Triacyl‐desoxyribopyranosen werden mit Chlorwasserstoff in Methylenchlorid in 1‐Chlor‐3.4‐diacyl‐2‐desoxy‐d‐ribopyranosen übergeführt, die sich zu 3.4‐Diacyl‐2‐desoxy‐d‐ribopyranosen hydrolysieren lassen. Zwei Verfahren zum Nachweis von acylierten Aldosen auf Papier‐chromatogrammen werden angegeben.