z-logo
Premium
Zur Chemie der „energiereichen Phosphate”︁, XII. Phosphorylierungsreaktionen mit Salzen der Imidazolylphosphonate und Diimidazolylphosphinate
Author(s) -
Schaller Heinz,
Staab Heinz A.,
Cramer Friedrich
Publication year - 1961
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19610940628
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Salze von Imidazolyl‐(1)‐phosphonaten (II) sind Phosphorylierungsmittel, ihre Reaktivität ist in starkem Maße abhängig von der Protonenkonzentration. Sie bilden mit Aminen Phosphorsäureester‐amide, mit Alkoholen Phosphorsäurediester und mit Phosphorsäureestern asymm. Pyrophosphate. Die drei Reaktionsarten ließen sich auch mit dem Imidazolid der Adenosin‐5′‐phosphorsäure durchführen. Diimidazolyl‐(1)‐phosphinat (III) reagiert als bifunktionelles Reagenz beidseitig entsprechend zu Diamiden oder Diestern der Phosphorsäure bzw. zu P 1 . P 3 ‐Diestern (VII) der Triphosphorsäure. Die p H‐Abhängigkeit der Hydrolyse von II und III wurde untersucht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here