Premium
Vulkanisierung von Siliconen
Author(s) -
Schmidt Max,
Wieber Markus
Publication year - 1961
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19610940604
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry , medicinal chemistry
1.3‐Bis‐chlormethyl‐tetramethyldisiloxan (I) wird in alkoholischer Lösung von Kaliumhydrogensulfid nucleophil an den CCl‐Bindungen angegriffen, wobei 2.2.6.6‐Tetramethyl‐1‐oxa‐4‐sulfa‐2.6‐disila‐cyclohexan (II) entsteht. II bildet mit Methyljodid und mit dem Ausgansmaterial I Sulfoniumsalze, von Monoperphthalsäure wird es zum Sulfon oxydiert. Durch konz. Schwefelsäure wird es in höher polymere Produkte umgewandelt. I läßt sich auch mit Alkalipolysulfiden über Schwefelketten kondensieren. – Natriumselenid reagiert, entsprechend Kaliumhydrogensulfid, unter Bildung der zu II analogen 4‐Selena‐Verbindung. – Höherpolymere, am Kohlenstoff chlorierte Siloxane können mit Kaliumhydrogensulfid in vulkanisierte Silicone übergeführt werden, deren physikalische Eigenschaften von der Anzahl der eingebauten Schwefelbrücken abhängig sind.