Premium
Alkali‐Phosphorverbindungen und ihr reaktives Verhalten, IX: Zur Darstellung von Alkali‐phosphiden aus tert. Phosphinen
Author(s) -
Issleib Kurt,
Völker Horst
Publication year - 1961
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19610940215
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , phosphine , alkali metal , organic chemistry , catalysis
Tertiäre aromatische sowie aliphatisch‐ bzw. cycloaliphatisch‐aromatische Phosphine reagieren mit Kalium oder Natrium unter Abspaltung eines Aryl oder Alkylrestes und Bildung von Alkaliphosphiden des Typs MePR 2 bzw. MePRR'. Für eine Spaltungsreaktion ist die Anwesenheit eines aromatischen Restes im tert. Phosphin Voraussetzung. Während sich tert. aliphatische und cycloaliphatische Phosphine gegenüber Kalium indifferent verhalten, liefert bei analoger Reaktion beispielsweise Diäthylphenylphosphin Kalium‐äthyl‐phenyl‐phosphid. Die Alkali‐phosphide sind sehr reaktionsfähig und dienen zur Synthese weiterer phosphororganischer Verbindungen. Sie liefern bei der oxydativen Hydrolyse die entsprechenden Phosphinsäuren und mit Alkylhalogeniden Phosphoniumsalze.