z-logo
Premium
Über die doppelte Mannich‐Kondensation mit cyclischen Ketonen sowie über α.α′‐Dimethylen‐cycloalkanone
Author(s) -
Mühlstädt Manfred
Publication year - 1960
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19600931132
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Bei der Umsetzung von Cycloalkanonen (C 5 C 7 ) oder der entsprechenden Mono‐Mannich‐Basen‐Hydrochloride mit Formalin und sekundären Aminhydrochloriden entstanden Bis‐dialkylaminomethyl‐cycloalkanon‐dihydrochloride, deren symm. Struktur durch Spaltung in α.α′‐Dimethylen‐cycloalkanone bewiesen wurde. Cyclohexadecanon gab nur Mono‐Basenhydrochlorid. – Die leicht polymerisierenden Divinylketone α.α′‐Dimethylen‐cyclopentanon und hyphen;heptanon waren aus den entsprechenden Bis‐Piperidinobasen‐hydrochloriden zugänglich; α.α′‐Dimethylen‐cyclohexanon polymerisierte schon bei der Bildung. α.α′‐Dimethylen‐cycloheptanon gab bei der Ozonolyse hauptsächlich Pimelinsäure und Formaldehyd, in Gegenwart von Pyridin jedoch Cycloheptandion‐(1.2). Oxydation mit Kaliumpermanganat führte unter Ablösung einer exo ‐Methylengruppe zum l‐Hydroxy‐l‐hydroxymethyl‐cycloheptanon‐(2) und zu einem C 9 ‐Lacton.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here