Premium
Darstellung und Konstitution kristallisierter, vom Δ 1 ‐Piperidein abgeleiteter Salze
Author(s) -
Schöpf Clemens,
Koop Hermann,
Werner Gerhard,
Braun Franz
Publication year - 1960
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19600931104
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Es werden die Bedingungen beschrieben, unter denen es gelingt, kristallisierte, 1 Mol. Wasser, Methanol oder Äthanol enthaltende Salze des Δ 1 ‐Piperideins mit Chlor‐ bzw. Bromwasserstoffsäure herzustellen. Infrarotspektroskopisch wird nachgewiesen, daß in den festen Salzen das Wasser bzw. der Alkohol an die CN‐Doppelbindung des Δ 1 ‐Piperideins angelagert ist, so daß tatsächlich Salze des 2‐Hydroxy‐ bzw. eines 2‐Alkoxy‐piperidins vorliegen. In Lösung stellt sich, am Auftreten der CN‐Doppelbindungsbande erkennbar, ein Gleichgewicht mit den Salzen des Δ 1 ‐Piperideins ein. Das Chloroaurat und Bromoaurat ist jeweils ein Salz des Δ 1 ‐Piperideins.