z-logo
Premium
Die Konfiguration der D ‐Fructose‐Komponente im Rohrzucker (Saccharose)
Author(s) -
Micheel Fritz,
Tork Leo
Publication year - 1960
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19600930502
Subject(s) - chemistry , fructose , stereochemistry , biochemistry
Aus dem Verhalten der 2‐Fluor‐Derivate der D ‐Fructose〈2.6〉 und denen der 1‐Methyl‐ D ‐fructose〈2.6〉 ergibt sich, daß in den stark negativ drehenden Derivaten die Substituenten an C‐2 in cis ‐Stellung zur Hydroxylgruppe an C‐3 und bei den schwach negativ oder positiv drehenden die Substituenten an C‐2 in trans ‐Stellung zu dieser Gruppe stehen. Da für die furanoiden Zuckerderivate die Drehungsrichtungen der α‐ und der β‐Formen analog denen der pyranoiden sind, muß demgemäß für den Rohrzucker (Saccharose) die cis ‐Stellung des α‐ D ‐Glucosyl‐Restes zum C‐3‐Hydroxyl der Fructose‐Komponente als bewiesen angesehen werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here