Premium
Die Reaktion von Dirhodan mit aliphatischen Aminen
Author(s) -
Kuhn Manfred,
Mecke Reinhard
Publication year - 1960
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19600930312
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Bei der Umsetzung ätherischer Lösungen von Dirhodan, (SCN) 2 , mit primären und sekundären aliphatischen Aminen, RR′NH, entstehen neben den Rhodanaminen, RR′NSCN, in geringem Umfang auch die entsprechenden Cyanamide, RR′NCN, wie sich infrarotspektroskopisch nachweisen läßt. Für das Einsetzen dieser Nebenreaktion ist das Schwefeldicyanid, N CSC N, verantwortlich, das als erste Zwischenstufe bei der Polymerisation von Dirhodan auftritt und mit Aminen als gemischtes Pseudohalogen („Cyanrhodanid”) unter Bildung von alkylierten Cyanamiden und Alkylammoniumrhodaniden reagiert.