Premium
Untersuchungen über 1‐Triphenylmethyl‐imidazole, II
Author(s) -
Giesemann Heinz,
Lettau Herbert,
Mannsfeldt HansGünter
Publication year - 1960
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19600930303
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , biphenyl , imidazole , stereochemistry , organic chemistry
Das beim Schmelzen des 1‐Triphenylmethyl‐4.5‐diphenyl‐imidazols entstehende Umlagerungsprodukt wurde als 2‐Triphenylmethyl‐4.5‐diphenyl‐imidazol erkannt. Bei der Reaktion zwischen 4.5‐Diphenyl‐imidazol‐silber und Triphenylchlormethan in siedendem absol. Toluol und Xylol entsteht teilweise, in Biphenyl bei 230° ausschließlich, das 2‐Triphenylmethyl‐4.5‐diphenyl‐imidazol. Das 1‐Triphenylmethyl‐4.5‐bis‐[ p ‐biphenylyl]‐imidazol lagert sich beim Erhitzen ebenfalls zur 2‐Triphenylmethyl‐Verbindung um. Eine Reihe von 1‐Triarylmethyl‐4.5‐diaryl‐imidazolen zersetzt sich beim Schmelzen zum Imidazol‐Derivat und nicht isolierbaren Reaktionsprodukten des Triarylmethyl‐Restes.