z-logo
Premium
Zur Kenntnis der Chemie der Silazane, II. Über die Synthese von Verbindungen mit Silicium‐Stickstoff‐Phosphor‐Bindungen
Author(s) -
BeckeGoehring Margot,
Wunsch Gerd
Publication year - 1960
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19600930209
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Bei der Umsetzung von Hexamethyldisilazan und Trimethyl‐methylaminosilan mit Amiden und Hydraziden von Phosphorsäureestern tritt Heterolyse der Si–N‐Bindung ein, und es entstehen Trimethylsilylamide bzw. ‐hydrazide der entsprechenden Phosphorsäure. — Monochloride von Phosphorsäureestern reagieren mit Hexamethyldisilazan ebenfalls unter Spaltung der Si–N‐Bindung, während bei der Umsetzung mit Trimethyl‐methylamino‐silan Substitution des am N‐Atom sitzenden H‐Atoms ohne Spaltung der Si–N‐Bindung beobachtet wird. — Derivate der Dichlorphosphorsäure lassen sich aus Silazan und OPCl 3 gewinnen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here