Premium
Zur Komplexbildung des Cyclooctadiens‐(1.5) mit Metall‐hexacarbonylen
Author(s) -
Fischer Ernst Otto,
Fröhlich Walter
Publication year - 1959
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19590921152
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Bei Umsetzung der Hexacarbonyle von Cr, Mo und W mit Cyclooctadien‐(1.5) entsteht nach Me(CO) 6 + (1.5)‐C 8 H 12 → (1.5)‐C 8 H 12 Me(CO) 4 + 2 CO goldgelbes (1.5)‐C 8 H 12 Cr(CO) 4 und stabileres gelbes (1.5)‐C 8 H 12 Mo(CO) 4 ; als thermisch beständigster Komplex in dieser Reihe läßt sich ebenfalls gelbes (1.5)‐C 8 H 12 W(CO) 4 fassen. Der Durchdringungskomplex‐Struktur der gleichartig gebauten neuen Verbindungen entspricht der Diamagnetismus des Mo‐Komplexes, der als cis ‐substituierter Oktaeder in Cyclohexan ein Dipolmoment von μ 25° 4.88 ± 0.06 D zeigt.