Premium
Über Kumulene, XI. Bis‐butatriene und unsymmetrische Butatriene
Author(s) -
Kuhn Richard,
Fischer Herbert
Publication year - 1959
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19590920817
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Das von uns aus dem Tetraol II mit SnCl 2 /HCl erhaltene, sehr stabile Kumulen ist das Bis‐butatrien der Formel III. Dies folgt nicht nur aus den Ergebnissen der katalytischen Hydrierung und dem Vergleich mit dem Kohlenwasserstoff XVII, in dem die beiden H‐Atome der Kette durch Phenyle ersetzt sind. Es ergibt sich auch aus dem IR‐Spektrum des analogen NO 2 ‐haltigen Kumulens XVI, das wie zahlreiche zum Vergleich synthetisierte unsymmetrisch substituierte Butatriene eine für diese charakteristische starke Bande bei 4.92μ zeigt.