z-logo
Premium
Cyclische Nitrone, IV. Darstellung und Eigenschaften des Δ 1 ‐Pyrrolin‐ N ‐oxyds
Author(s) -
Thesing Jan,
Sirrenberg Walther
Publication year - 1959
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19590920805
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Δ 1 ‐Pyrrolin‐ N ‐oxyd wird durch Dehydrierung des aus N ‐Äthyl‐pyrrolidin‐ N ‐oxyd erhältlichen N ‐Hydroxy‐pyrrolidins monomer gewonnen. Umsetzungen dieses bisher einfachsten Nitrons mit Lithiumalanat, Phenylmagnesiumbromid und Phenylisocyanat werden beschrieben. Die Dehydrierung des 1‐Hydroxy‐2‐phenyl‐pyrrolidins mit Quecksilberoxyd führt zum 2‐Phenyl‐Δ 1 ‐pyrrolin‐ N ‐oxyd, im Gegensatz zum Verhalten des analogen Piperidinderivats, das zum 6‐Phenyl‐Δ 1 ‐piperidein‐ N ‐oxyd dehydriert wird. Das unterschiedliche Verhalten analoger Pyrrolidin‐ und Piperidinderivate wird aus der Stereochemie erklärt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here