Premium
Polycyclische Verbindungen, VII. Über eine neue 6‐Methyl‐3.4‐benzphenanthren‐Synthese
Author(s) -
Buchta Emil,
Güllich Fritz
Publication year - 1959
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19590920423
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Das auf zwei Wegen dargestellte 7‐Methyl‐2‐[β‐phenäthyl]‐tetralon‐(1) wird mit LiAlH 4 zum Gemisch der isomeren Alkohole III reduziert. Beide Isomere werden sowohl mit konz. Schwefelsäure als auch mit wasserfreier Flußsäure zum 6‐Methyl‐1.2.9.10.11.12‐hexahydro‐3.4‐benzphenanthren cyclisiert, das mit Pd/Kohle zum Endprodukt dehydriert wird. — γ‐[ p ‐Tolyl]‐buttersäure läßt sich in 88‐proz. Ausbeute aus β‐[ p ‐Toluyl]‐propionsäure nach dem Verfahren von Lock gewinnen.