z-logo
Premium
Heterocyclische Verbindungen, V. Chinoxalinsynthesen mit Osonhydrazonen
Author(s) -
Henseke Günter,
Bauer Charlotte
Publication year - 1959
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19590920236
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die Darstellung von Mischosazonen aus L ‐Arabinose und D ‐Xylose und ihre partielle Hydrolyse zu Osonhydrazonen wird beschrieben. Durch Kondensation von o ‐Phenylendiamin und seinen Derivaten mit den Osonhydrazonen der D‐Galaktose und L ‐Sorbose gelang es, im Benzolkern substituierte Chinoxaline herzustellen und bei den unsubstituierten die Ausbeute gegenüber den bisherigen Methoden erheblich zu verbessern. Die Umsetzung von 2.3‐Diamino‐naphthalin mit den Osonhydrazonen der D ‐Galaktose, L ‐Sorbose, L ‐Arabinose und D ‐Xylose führte zu den entsprechenden 2‐[Tetrahydroxy‐butyl]‐ bzw. 2‐[Trihydroxy‐propyl]‐6.7‐benzo‐chinoxalinen, die als 5.6‐Benzo‐flavazole charakterisiert wurden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here