z-logo
Premium
Über die Molekülstruktur des o ‐Phenylen‐quecksilbers. Eine röntgenographische Kristallstrukturbestimmung
Author(s) -
Grdenić Drago
Publication year - 1959
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19590920127
Subject(s) - chemistry
Die hexamere Struktur des o ‐Phenylen‐quecksilbers, die unlängst von G. W ITTIG und F. B ICKELHAUPT vorgeschlagen wurde, wurde durch röntgenographische Untersuchungen der Kristalle bestätigt. Durch die Patterson‐Synthese wurden die Lagen der Quecksilberatome im Sechseck direkt erhalten. Die Seitenlänge dieses Sechseckes beträgt 3.55 Å und der CHg‐Abstand 2.15 Å. Die Kristalle sind monoklin holoedrisch, die Raumgruppe ist C 5 2 h P 2 1 / n , die Elementarzelle mit den Dimensionen a = 19.28 Å, b = 8.16 Å, c = 10.40 Å, β = 105>, enthält zwei Molekeln.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here