Premium
Cyclische Nitrone, III. Konfigurationsbestimmungen an Aldonitronen mit Hilfe von UV‐Spektren
Author(s) -
Thesing Jan,
Sirrenberg Walther
Publication year - 1958
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19580910931
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die UV‐Absorptionsmaxima des Benzaldehyd‐ N ‐methyl‐nitrons sowie des Benzaldehyd‐ N ‐cyclohexyl‐nitrons entsprechen völlig denen des „ cis ‐fixierten” 2‐Phenyl‐Δ 1 ‐pyrrolin‐ N ‐oxyds (II), während sie sich deutlich von denen des „ trans ‐fixierten” 3.4‐Dihydro‐isochinolin‐ N ‐oxyds (I) unterscheiden. In den erstgenannten Nitronen sind daher Phenyl‐ und Alkyl‐Rest trans ‐ständig um die CN‐Doppelbindung angeordnet.