Premium
Die vier isomeren 1.4‐Dimethyl‐cyclohexanole‐(2)
Author(s) -
Hückel Walter,
Ibrahim Mohamed Gamal ElDine
Publication year - 1958
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19580910930
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch Hydrierung von as‐p‐ Xylenol mit Nickel unter Druck werden alle 4 isomeren hexahydrierten Xylenole, mit Platinmohr in Eisessig drei davon, aber in wesentlich anderem Mengenverhältnis erhalten, über die sauren Phthalate getrennt und durch Derivate charakterisiert. Durch Oxydation zu zwei Ketonen wird die paarweise Zugehörigkeit zur Reihe des cis ‐ und des trans ‐ 1.4‐Dimethyl‐cyclohexans erkannt; über die beiden Ketoxime werden durch alkalische Reduktion zwei Amine erhalten, aus deren Umsetzung mit salpetriger Säure die konfigurative Stellung des Hydroxyls der Alkohole folgt. Eine der beiden früure von Skita vorgenommenen Konfigurationszuordnungen wird als irrtümlich erwiesen.