z-logo
Premium
Nucleophile aromatische Substitutionen, V. Der Chemismus der Reaktion der Halogen‐naphthaline mit Lithium‐piperidid und Lithium‐diäthylamid
Author(s) -
Sauer Jürgen,
Huisgen Rolf,
Hauser Alfred
Publication year - 1958
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19580910716
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , lithium (medication) , medicine , endocrinology
Die 1‐ und 2‐Chlor‐, ‐brom‐ und ‐jod‐naphthaline liefern mit Lithium‐piperidid in Gegenwart überschüssigen Piperidins in Äther in sehr guter Ausbeute N ‐[Naphthyl‐(1)]‐ und N ‐[Naphthyl‐(2)]‐piperidin im konstanten Verhältnis 31 : 69; die Reaktionen laufen ausschließlich über 1.2‐Naphthin ab. Mit diesem Reaktionsweg konkurriert bei den Fluor ‐naphthalinen ein Mechanismus ohne Positionswechsel. Einer Deutung über 1.4‐Naphthin als Zwischenstufe wider‐sprechen Versuche in der Reihe der 1‐ und 2‐Halogen‐4‐methyl‐naphthaline; die Konkurrenzreaktion ohne Umlagerung muß somit dem klassischen additiven Chemismus der nucleophilen Substitution entsprechen. Im Gegensatz zu den Verhältnissen in Äther tritt bei der Einwirkung von Lithium‐piperidid in siedendem Piperidin auf 2‐Halogen‐naphthaline neben der Eliminierung zum 1.2‐Naphthin die zum 2.3‐Naphthin im Verhältnis 82 : 18 auf. Umsetzungen der Halogen‐naphthaline mit Lithium‐diäthylamid in Äther werden ebenfalls beschrieben; im Fall des 2‐Fluor‐naphthalins zeigen sie eine interessante Abweichung von denen mit Lithium‐piperidid.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here