Premium
IR‐Absorptionsmessungen an Kobaltcarbonyl‐Phosphin‐Verbindungen
Author(s) -
Vohler Otto
Publication year - 1958
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19580910619
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die ionogen gebaute Kobaltcarbonyl‐Phosphin‐Verbindung [Co(CO) 3 (P(C 6 H 5 ) 3 ) 2 ][Co(CO) 4 ] und das phosphinsubstituierte Derivat zweikerniger Struktur [Co(CO) 3 P(C 6 H 5 ) 3 ] 2 werden durch unterschiedliche IR‐Absorptionsfrequenzen eindeutig charakterisiert. Demzufolge besitzt das [Co(CO) 3 (P(C 6 H 5 ) 3 ) 2 ]⊕‐Kation eine trigonal‐bipyramidale Struktur, während die Dimerisierung des echten Substitutionsprodukts durch eine CoCo‐Bindung erfolgen dürfte.