Premium
3‐Chlor‐5‐oxo‐5.6.7.8‐tetrahydro‐cumarin aus Trichloracrolein und Dihydroresorcin
Author(s) -
Roedig Alfred,
Schödel Siegfried
Publication year - 1958
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19580910217
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die Konstitution des unter Abspaltung von 2 Moll. HCl aus Trichloracrolein und Dihydroresorcin entstehenden 3‐Chlor‐5‐oxo‐5.6.7.8‐tetrahydro‐cumarins (DT) wird aufgeklärt. Neben anderen Untersuchungen und IR‐spektroskopischen Vergleichen ist seine Überführung in 4‐Methoxy‐cumaron‐carbonsäure‐(2), die auch aus 2‐Hydroxy‐6‐methoxy‐benzaldehyd und Brommalonester erhältlich ist, konstitutionsbeweisend. Der Verlauf der zum DT führenden Reaktion wird diskutiert und die Vermutung ausgesprochen, daß die übrigen anomalen Kondensationen des Trichloracroleins mit Methylenverbindungen ebenfalls in der Angliederung eines α‐Pyronringes bestehen.