z-logo
Premium
Über die Reaktionswärme der Sulfochlorierung höhermolekularer geradkettiger Alkane
Author(s) -
Geiseler Gerhard,
Nagel HansDieter
Publication year - 1958
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19580910135
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Reaktionswärmen der Chlorierung und Sulfochlorierung des n‐Dodecans unter den Bedingungen einer weitgehenden Monosubstitution wurden zu –35.4 ± 0.5 kcal/Mol und –39.0 ± 0.5 kcal/Mol gemessen. Beide Werte beziehen sich auf die in überschüssigem Dodecan gelösten Reaktionsprodukte. Mit den getrennt ermittelten Lösungswärmen erhöhen sich die Reaktionswärmen im Sinne des stöchiometrischen Reaktionsablaufes auf –35.7 und –39.3 kcal/Mol. Da bei Substitutionsreaktionen die sekundären Wasserstoffatome 3.25 mal schneller reagieren als die primären, werden im Falle des n‐Dodecans bei der Monosubstitution 8.5 % primäre und 91.5 % sekundäre Substitutionsprodukte erhalten. Demzufolge können die obigen Werte praktisch als Reaktionswärme der Bildung sekundärer Chloride bzw. Sulfochloride gelten. Weiterhin folgt, daß die Abspaltung von SO 2 bei sekundären Sulfochloriden gemäß der Gleichung RSO 2 Cl (fi) = RCl (fl) + SO 2 (g) mit + 3.6 kcal/Mol schwach endotherm ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here