Premium
Die Cyanidspaltung von Homocystin
Author(s) -
Schöberl Alfons,
Kawohl Magdalena
Publication year - 1957
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19570900955
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Die präparative Aufarbeitung der KCN‐Spaltung von Homocystin lieferte Homocystein und 2‐Amino‐penthiazolin‐carbonsäure‐(4). Das zweite Spalt‐stück, ein heterocyclischer Sechsring, bildet sich durch Cyclisierung der primär entstehenden α‐Amino‐γ‐rhodan‐buttersäure, wobei NH 2 ‐ und SCN‐Gruppe in 1.3‐Stellung den Ringschluß bewirken. Die 2‐Amino‐penthiazolin‐carbon‐säure‐(4) bildet ein Kupfersalz. Bei Alkalibehandlung erleidet sie sehr leicht Ringsprengung zu α‐Ureido‐γ‐mercapto‐buttersäure. Dies ist für ihre Struktur beweisend.