z-logo
Premium
Präparative und Ramanspektroskopische Untersuchungen Über Silico‐Thiophosphorsäureester
Author(s) -
Feher Franz,
Blümcke Alfred
Publication year - 1957
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19570900933
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Im Hinblick auf die allgemeine Bedeutung der kondensierten Siliciumverbin‐dungen sowie der Phosphorsäureester und in Fortsetzung unserer bisherigen Arbeiten stellten wir 13 Silico‐thiophosphorsäureester mit folgender allgemeiner Konstitution dar: R 3 SiOP(S)(OR) 2 ,R 3 SiSP(S)(OR) 2 , R 3 SiNHP(S)(OR) 2 , [R 3 SiO] 2 P(S)(OR) und [(RO) 2 P(S)O] 2 SiR 2 . Die chemischen Eigenschaften wurden untersucht, die Siedepunkte, Brechungsindizes und Dichten bestimmt, die Molrefraktionen berechnet und Raman‐Spektren aufgenommen und diskutiert. – Außerdem wurden noch die Substanzen (RO)P(S)Cl 2 , (RO) 2 P(S)Cl, (RO) 2 P(S)SH, (RO) 2 P(S)NH 2 , (RO) 3 PS, (RO) 2 P(O)(SR), R 3 SiNCS und (RO) 3 SiNCS, die wir als Zwischenprodukte bei der Darstellung der obengenannten Verbindungen benötigten, ramanspektroskopisch untersucht. – Die Refraktionsinkremente folgender Bindungen wurden berechnet: P→O, P→S, P→Se, PO, PS, PH, PF, PCl, PBr, PC, PN, PSi, CS und SH.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here