Premium
Über Thiazole, XXXIII. Thiazolyl‐(2)‐Hydrazone und Thiosemicarbazone des p ‐Benzochinons
Author(s) -
Beyer Hans,
Liebenow Walter,
Pyl Theodor
Publication year - 1957
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19570900908
Subject(s) - chemistry , thiazole , medicinal chemistry , semicarbazone , hydrazone , stereochemistry
Die Kondensation von p ‐Benzochinon mit S ‐Äthyl‐isothiosemicarbazidhydrobromid führt in essigsaurer Lösung zum p ‐Benzochinon‐mono‐ S ‐äthylthiolkohlensäurehydrazon und in Eisessig zum p ‐Benzochinon‐mono‐ S ‐äthylisothiosemicarbazon‐hydrobromid. Dieses geht bei der Einwirkung von Schwefelwasserstoff in N ‐[ p ‐Hydroxy‐phenyl]‐thiosemicarbazid über, das sich zum p ‐Benzochinon‐mono‐thiosemicarbazon dehydrieren läßt. – Durch Umsetzung von p ‐Benzochinon‐mono‐thiosemicarbazon bzw. N ‐[ p ‐Hydroxyphenyl]‐thiosemicarbazid mit α‐Halogen‐ketoverbindungen kommt man zu den entsprechend substituierten p ‐Benzochinon‐mono‐thiazolyl‐(2)‐hydrazonen. Das p ‐Benzochinon‐mono‐[4‐methyl‐5‐carbäthoxy‐thiazolyl‐(2)]‐hydrazon ist auch direkt aus p ‐Benzochinon und dem entsprechenden Thiazolyl‐(2)‐hydrazin zugänglich. – Außerdem wurden p ‐Benzochinon‐bis‐hydrazone mit verschiedenen Hydrazinkomponenten dargestellt und einige UV‐Spektren gemessen.