Premium
Mittlere Ringe, VII. Die Eigenschaften Aliphatischer Lactame und Die cis‐trans ‐Isomerie der Säureamidgruppe
Author(s) -
Huisgen Rolf,
Brade Heinz,
Walz Helmut,
Glogger Irmgard
Publication year - 1957
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19570900808
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , lactam
Die kürzlich beschriebene Konzentrationsabhängigkeit der Molpolarisation benzolischer Lösungen der Lactame ließ den Schluß zu, daß die 5–9‐gliedrigen Ringe eine cis ‐, die Lactame mit 10 und mehr Ringgliedern dagegen die trans ‐konfigurierte Amidgruppe beherbergen. Die Basizitätskonstanten der homologen Lactamreihe lassen keinen Zusammenhang mit der Amid‐Konfiguration erkennen; die Ringabhängigkeit ist nur mit einer Protonaddition am Amid‐Sauerstoff vereinbar. Das Auftreten der Amid‐II‐Bande im IR vermag als empirisches Indiz für die trans ‐Amidgruppe zu dienen; das 9‐gliedrige Lactam liegt danach im Kristall als trans ‐Amid, in der Lösung in einem mobilen Gleich‐gewicht von wenig trans ‐ mit viel cis ‐Konfiguration vor. Eine Sprungstelle im UV‐Spektrum zwischen dem 9‐ und 10‐gliedrigen Lactam ist vielleicht eine Folge des Wechsels der Amid‐Konfiguration. Auch die Löslichkeiten der Lactame in Wasser, Dioxan, Benzol und Cyclohexan lassen Rückschlüsse zu.