z-logo
Premium
Über die Struktur und die Eigenschaften der Halbmetalle, X. Eine Neue Rhombische Arsenmodifikation und Ihre Mischkristallbildung mit Schwarzem Phosphor
Author(s) -
Krebs Heinz,
Holz Wilhelm,
Worms Karl Heinz
Publication year - 1957
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19570900624
Subject(s) - chemistry
Im Gitter des schwarzen Phosphors lassen sich bis zu 74% aller Atome durch Arsen substituieren. Die Mischkristalle mit 53–74 At% As entstehen ohne weiteres beim Abkühlen entsprechend zusammengesetzter Schmelzen, bei 43–53 At% As ist eine mehrtägige Temperung bis 600° erforderlich, und bei noch geringerem As‐Gehalt (0–43%) wird wie bei der Darstellung schwarzen Phosphors metallisches Quecksilber als Katalysator benötigt. –Geringe Arsengehalte katalysieren die thermische Umwandlung amorphen roten Phosphors in kristallinen. –Rhombisches, dem schwarzen Phosphor isotypes Arsen läßt sich gewinnen durch Erhitzen von amorphem β‐ und γ‐As im innigen Gemisch mit metallischem Quecksilber auf 125–175° oder durch Kondensation von Arsendämpfen bei Gegenwart von metallischem Quecksilber. – Die arsen‐reichen Mischkristalle sind Elektronendefektleiter, wie aus Dotierungsversuchen mit Si, Ge oder Sn hervorgeht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here