Premium
Die Wirkungsweise Einiger Effektoren der D ‐Aminosäureoxydase, II. Das Verhalten der Katalase
Author(s) -
Mosebach KarlOskar,
Dirscherl Wilhelm
Publication year - 1957
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19570900620
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Kristallisierte Rinderleberkatalase vermag gleich vielen Aminosäuren und verwandten Effektoren die D ‐Aminosäureoxydase vor Inaktivierungen durch Schwermetallionen, nascierendem Hydroperoxyd, Wärme usw. zu schützen, doch können diese Effekte nicht als einfache Protektorwirkungen aufgefaßt werden. Die Anfangsgeschwindigkeit wird durch die genannten Stoffe nicht nur aufrecht erhalten, sondern zum Teil erheblich gesteigert, insbesondere bei gleichzeitiger Zugabe von Katalase und L ‐Aminosäure. Die Kinetik dieser Effekte ähnelt der cyclischen Oxydation, die D. Keilin und E. F. Hartree 2 bei der Xanthinoxydase fanden. Bei der Histaminase wurde kein derartiger Effekt beobachtet.