Premium
Zur Autoxydation mehrkerniger, partiell hydrierter Aromaten, I. Mitteil. Die Autoxydation des Tetraphthens
Author(s) -
Treibs Wilhelm,
Thörmer Joachim
Publication year - 1957
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19570900118
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Bei der unkatalysierten und katalysierten Autoxydation des Tetraphthens im Glasgefäß bei 60–80° wurde krist. Di‐tetraphthenyl‐(11)‐peroxyd neben Tetraphthenon‐(5), bei der Sauerstoffbehandlung im Quarzgefäß bei 40° dagegen Tetraphthenyl‐(11)‐hydroperoxyd erhalten. Beide peroxydische Produkte lassen sich zu dem tertiären Alkohol Tetraphthenol‐(11)‐reduzieren, der, mit Tetraphthenyl‐(11)‐hydroperoxyd im Glasgefäß erhitzt, das Di‐tetraphthenyl‐(11)‐peroxyd ergibt. Letzteres ist also ein Sekundärprodukt der Autoxydation.